Wissenschaftliche Publikationen und Vorträge
Veröffentlichungen im Rahmen des Onlinekurs Filmanalyse
- Topfstädt, Sarah/Weber, Thomas (o. J.). „10.7 (Literatur-)Verwaltungsprogramme“. Webseite. Onlinekurs Filmanalyse. Hrsg. Thomas Weber. Hamburg: AVINUS. https://filmanalyse.avinus.org/10-ueberblick/10-7-literatur-verwaltungsprogramme/. (24.02.2021)
- Topfstädt, Sarah/Weber, Thomas (o. J.). „10.6 Filmrecherche“. Webseite. Onlinekurs Filmanalyse. Hrsg. Thomas Weber. Hamburg: AVINUS. https://filmanalyse.avinus.org/10-ueberblick/10-6-filmrecherche/. (24.02.2021)
- Topfstädt, Sarah (o. J.). „10.5 Web-Ressourcen“. Webseite. Onlinekurs Filmanalyse. Hrsg. Thomas Weber. Hamburg: AVINUS. https://filmanalyse.avinus.org/10-ueberblick/10-5-web-ressourcen/. (24.02.2021)
- Topfstädt, Sarah (o. J.). „10.4 Annotation von Literatur“. Webseite. Onlinekurs Filmanalyse. Hrsg. Thomas Weber. Hamburg: AVINUS. https://filmanalyse.avinus.org/10-ueberblick/10-4-annotation-von-literatur/. (24.02.2021)
- Topfstädt, Sarah (o. J.). „10.3 (Medienwissenschaftliche) Bibliotheken und Datenbanken“. Webseite. Onlinekurs Filmanalyse. Hrsg. Thomas Weber. Hamburg: AVINUS. https://filmanalyse.avinus.org/10-ueberblick/10-3-medienwissenschaftliche-bibliotheken-und-datenbanken/. (24.02.2021)
- Topfstädt, Sarah (o. J.). „10.2 Recherchestrategien“. Webseite. Onlinekurs Filmanalyse. Hrsg. Thomas Weber. Hamburg: AVINUS. https://filmanalyse.avinus.org/10-ueberblick/10-2-recherchestrategien/. (24.02.2021)
- Topfstädt, Sarah/Boldt, Meike (o. J.). „10.1 Quellen und ihre Funktionen“. Webseite. Onlinekurs Filmanalyse. Hrsg. Thomas Weber. Hamburg: AVINUS. https://filmanalyse.avinus.org/10-ueberblick/10-1-quellen-und-ihre-funktionen/. (24.02.2021)
- Topfstädt, Sarah (o. J.). „7.3 Die „Uhr“ der Figur nach Jens Eder“. Webseite. Onlinekurs Filmanalyse. Hrsg. Thomas Weber. Hamburg: AVINUS. https://filmanalyse.avinus.org/7-0-ueberblick/7-3-die-uhr-der-figur-nach-jens-eder/. (24.02.2021)
- Topfstädt, Sarah (o. J.). „4.1 Einstellungs- und Sequenzprotokolle“. Webseite. Onlinekurs Filmanalyse. Hrsg. Thomas Weber. Hamburg: AVINUS. https://filmanalyse.avinus.org/4-0-ueberblick/4-1-einstellungs-und-sequenzprotokolle/.(24.02.2021)
- Topfstädt, Sarah (o. J.). „4.2 Annotation klassischer filmischer Formate“. Webseite. Onlinekurs Filmanalyse. Hrsg. Thomas Weber. Hamburg: AVINUS. https://filmanalyse.avinus.org/4-0-ueberblick/4-2-annotation-klassischer-filmischer-formate/. (24.02.2021)
- Topfstädt, Sarah (o. J.). „4.3 Filmografische Konventionen klassischer Formate“. Webseite. Onlinekurs Filmanalyse. Hrsg. Thomas Weber. Hamburg: AVINUS. https://filmanalyse.avinus.org/4-0-ueberblick/4-3-filmografische-konventionen-klassischer-formate/. (24.02.2021)
Veröffentlichung einer studienbezogenen Arbeit
-
10/2014 Veröffentlichung einer studienbezogenen Arbeit im Rahmen des Seminars “Filmtheorie” von Dr. Maike Sarah Reinerth an der Universität Hamburg, Thema: “Cultural Studies”
Vorträge Nordkolloquium
- 15.01.2021 Diskussion des Textes “Die filmische Kinderfigur als marginalisierter Gegenstand in der Erinnerungskultur an die NS-Zeit: Methodischer Zugriff” auf dem 21. Medienwissenschaftlichen Kolloquium des Nordverbunds (Universität Hamburg)
- 31.01.2020 Vorstellung des Dissertationsvorhabens auf dem 20. Medienwissenschaftlichen Kolloquium des Nordverbunds (Universität Hamburg)
Vortrag Seminar Hans-Böckler-Stiftung
- 20.01.2020 Vorstellung des Dissertationsvorhabens auf dem Einführungsseminar der Hans-Böckler-Stiftung in Springe
Publikationen außerhalb der Wissenschaft
Veröffentlichung von Theaterstücken
- 02/2019 Veröffentlichung des Theaterstücks “Scrooge – Eine Weihnachtsgeschichte” bei theaterbörse.de
- 05/2017 Veröffentlichung des Theaterstücks “De Nederlandse prins” bei De Toneelcentrale (Niederlande)
Newslettering
-
07/2013-01/2017 Newslettering des Künstlers Anderson Farah
Textverfassung im Rahmen des Realschulabschlusses
- 2008 “Anne Frank: Die letzten sieben Monate”, Wartburg-Radio Eisenach
diverse Artikel und Interviews
-
2006-2007 diverse Artikel und Interviews für das “Karl-May-Treff Magazin”
(Design-)Arbeiten außerhalb der Wissenschaft
Programmhefte Vrij Zijn Theater Alkmaar (Niederlande)
- 01/2022 Programmheft “De gelaarsde kat”
- 12/2019 Programmheft “Pinokkio”
- 09/2019 Programmheft “Don Frederik”
- 06/2019 Programmheft “Mijn ex”
- 12/2018 Programmheft “Victorientje”
- 06/2018 Programmheft “Levenskunst”
- 12/2017 Programmheft “Hans & Grietje”
- 09/2017 Programmheft “Midzomernachtsdroom”
- 06/2017 Programmheft “Droomvanger”
- 12/2016 Programmheft “Alkmaarse Prins”
- 06/2016 Programmheft “Spelregels”
- 03/2016 Programmheft “Open Huwelijk”
- 12/2015 Programmheft “Kerst onder palmen”
- 09/2015 Programmheft “Open Huwelijk”
- 06/2015 Programmheft “Revolutie”
Übersetzungen für das Vrij Zijn Theater Alkmaar (Niederlande)
- 12/2016 PDeutsche Szenenbeschreibung der Theatervorstellung “Alkmaarse Prins”
- 06/2016 Deutsche Szenenbeschreibung der Theatervorstellung “Spelregels”,
- 09/2015 Scriptübersetzung “Open Huwelijk” (“Offene Zweierbeziehung”) von Dario Fo
- 16/2015 Deutsche Szenenbeschreibung der Theatervorstellung “Revolutie”
- 09/2014 Deutsche Szenenbeschreibung der Theatervorstellung “Expeditie Brazilie”
Theaterstücke
- 05/2022 Verfassen einer szenischen Lesung „Parallelwelten – Hamburg unterm Hakenkreuz
4 Zeitzeugenberichte“ – Kellertheater Hamburg: https://kellertheater.de/repertoire/parallelwelten-hamburg-unterm-hakenkreuz - 11/2018 Verfassen einer eigenen Version von “Scrooge – Eine Weihnachtsgeschichte” – Kellertheater Hamburg: https://kellertheater.de/repertoire/scrooge
- 09/2017 Textbearbeitung „Offene Zweierbeziehung“ – Kellertheater Hamburg: https://kellertheater.de/repertoire/offene-zweierbeziehung
- 12/2016 Verfassen einer eigenen Version von “Alkmaarse Prins” (basierend auf „Le Petit Prince“ von Antoine de Saint-Exupéry) – Erstaufführung: Vrij Zijn Theater Alkmaar (Niederlande): http://www.vrijzijntheater.nl/theater/producties/alkmaarse-prins/